Beschreibung
Der WIG-Schweißen Basiskurs ist die perfekte Gelegenheit, um die Grundlagen des WIG-Schweißens zu erlernen und Deine Fähigkeiten in der Metallverarbeitung zu erweitern. WIG steht für Wolfram-Inertgas-Schweißen und ist eine der präzisesten Schweißtechniken, die in der Industrie weit verbreitet ist. In diesem Kurs wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen des WIG-Schweißens kennenlernen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die Dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Der Kurs beginnt mit einer fundierten Einführung in die Theorie des WIG-Schweißens. Du wirst die verschiedenen Komponenten der Schweißgeräte kennenlernen, die für das WIG-Schweißen erforderlich sind, sowie die unterschiedlichen Schutz- und Formiergase, die verwendet werden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Werkstoffkunde, in der Du lernst, wie Stahl, Aluminium und Chrom-Nickel-Stahl verarbeitet werden. Die Vorbereitung der Schweißnaht ist ein entscheidender Schritt, der oft über den Erfolg des Schweißens entscheidet. Hier wirst Du lernen, wie Du die Schweißnaht richtig vorbereitest und welche Sicherheitsvorkehrungen Du treffen musst, um Unfälle zu vermeiden. Im praktischen Teil des Kurses wirst Du das Einstellen und Bedienen von WIG-Schweißgeräten erlernen. Du wirst Kehl- und Stumpfnähte in verschiedenen Positionen mit Blechen und Rohren aus Stahl, Aluminium und CrNi-Stahl schweißen. Die Dicke der Materialien wird zwischen 1 und 5 mm variieren, sodass Du ein breites Spektrum an praktischen Erfahrungen sammeln kannst. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist der richtige Einsatz von Formiereinrichtungen, insbesondere bei der Verarbeitung von CrNi-Stahl. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, WIG-Schweißgeräte fachkundig zu bedienen und die Grundlagen des Schweißens sicher anzuwenden. Dieser Kurs ist nicht nur für Einsteiger geeignet, sondern auch für alle, die ihre Kenntnisse im WIG-Schweißen vertiefen möchten. Wenn Du in der Metallverarbeitung tätig bist und mit Aluminium, Stahl oder Chrom-Nickel-Werkstoffen arbeitest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich der Wunsch, das WIG-Schweißen zu lernen und zu verstehen. Der Kurs bietet auch die Möglichkeit, als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training gebucht zu werden, wodurch Du und Dein Team von individuell abgestimmten Schulungen profitieren können. Nutze die Chance, Deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und in der Metallverarbeitung erfolgreich zu sein. Melde Dich noch heute für den WIG-Schweißen Basiskurs an und starte Deine Reise in die Welt des Schweißens!
Tags
#Sicherheit #Metallverarbeitung #Schweißtechnik #Werkstoffkunde #Praxisorientierte-Ausbildung #WIG-Schweißen #Schweißen-lernen #Schweißnaht #Sicherheit-beim-Schweißen #SchweißkursTermine
Kurs Details
Der WIG-Schweißen Basiskurs richtet sich an Personen, die in der Metallverarbeitung tätig sind und die Grundlagen des Schweißens erlernen oder vertiefen möchten. Dieser Kurs ist ideal für Anfänger sowie für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im WIG-Schweißen erweitern wollen.
WIG-Schweißen, auch bekannt als Wolfram-Inertgas-Schweißen, ist ein Schweißverfahren, das sich durch hohe Präzision und Flexibilität auszeichnet. Es wird häufig in der Metallverarbeitung eingesetzt, insbesondere bei der Bearbeitung von Materialien wie Aluminium, Stahl und Chrom-Nickel-Stahl. Das Verfahren nutzt eine nicht abschmelzende Wolfram-Elektrode und ein Inertgas, um die Schweißnaht vor Verunreinigungen zu schützen. WIG-Schweißen ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Anforderungen an die Schweißnahtqualität gestellt werden.
- Was sind die Hauptbestandteile eines WIG-Schweißgeräts?
- Welche Schutzgase werden beim WIG-Schweißen verwendet?
- Warum ist die Vorbereitung der Schweißnaht wichtig?
- Nenne die verschiedenen Positionen, in denen geschweißt werden kann.
- Was sind Kehl- und Stumpfnähte?
- Welche Werkstoffe werden im WIG-Schweißen häufig verwendet?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim WIG-Schweißen getroffen werden?
- Wie werden WIG-Schweißgeräte richtig eingestellt?
- Was sind Formiereinrichtungen und wozu dienen sie?
- Welche Vorteile bietet das WIG-Schweißen im Vergleich zu anderen Schweißverfahren?